Prominente Persönlichkeiten über Leo Mazakarini und sein Wirken HEINZ FISCHER Bundespräsident der Republik Österreich, schrieb:
„Gerne erinnere ich mich an unsere ausgezeichnete Zusammenarbeit anlässlich der Herausgabe meiner beiden letzten Bücher Reflexionen und Wendezeiten. Sie haben die Arbeit an diesen Büchern mit großer Umsicht und persönlichem Engagement betrieben und ich kann nur jedem Autor empfehlen, dass er sich Ihrer langjährigen Erfahrung bei der Herausgabe von Büchern anvertraut.“  Bundespräsident Dr. Heinz Fischer, Margit Fischer mit Leo Mazakarini
FRANK WÖSSNER Vorsitzender des Vorstands der Bertelsmann Buch AG, schreibt am 28. Juni 2000:
"…und ich möchte Ihnen ausdrücklich meine Hochachtung und vor allem meinen großen Dank aussprechen für den leidenschaftlichen verlegerischen Einsatz, mit dem sie in den vergangenen zehn Jahren unser österreichisches Engagement geprägt haben. Insbesondere habe ich immer Ihre Loyalität zu schätzen gewusst, die Sie bei diesem Ihrem Wirken stets dem Namen Bertelsmann entgegengebracht haben. Für die kommende Zeit wünsche ich Ihnen weiterhin den Elan und den kreativen Schwung, die Ihre so typische österreichische Persönlichkeit ebenso auszeichnet wie das schillernde Spektrum vielfältigster Interessen und die Fähigkeit zu phantasievoller Umsetzung…“
HELMUT GANSTERER „Edelfeder“ im Wirtschaftsmagazin „trend“, schrieb im Heft 95/2006
„Prof. Leo Mazakarini, Verlagsleiter der Buchverlage Kremayr & Scheriau/Orac, ist beruflich ein alter Hase mit langen Löffeln für Qualität. Menschlich ist er unverwechselbar. Dynamisch, sprudelnd, wie eine Dampflok unter Siededruck, könnte er den Büchern von Heimito von Doderer entsprungen sein. Filmregisseure suchen Mazakarini als abgründigen Nebendarsteller…“ ADABEI nannte Leo Mazakarini in seiner Kolumne in der Kronen-Zeitung:
„Verleger Leo „Scharfauge“ Mazakarini…“
ERHARD BUSEK. ehemaliger Vizekanzler der Republik Österreich, schrieb:
„möchte ich…meinen tiefen Respekt für Ihre engagierte Tätigkeit zum Ausdruck bringen…“
KARL BLECHA Bundesminister für Inneres der Republik Österreich iR, Präsident des Seniorenverbands Österreich, schrieb am 28. August 2006:
„…danke Dir für Deine stets erwiesene Freundschaft und besonders Deinen Elan, Deinen Humor und Deine intellektuelle Redlichkeit. Bleib wie Du bist. Wir brauchen Dich, Österreich braucht Dich. Mit lieben Grüßen Dein Karl.“
RUDOLF KIRCHSCHLÄGER Bundespräsident der Republik Österreich, schrieb am 2. November 1991:
„Mit großem Vergnügen habe ich in diesen Tagen in der 2. Auflage Ihres Buches über das Hotel Sacher geblättert und vor allem Ihren Rückblick auf das Leben Mozarts gelesen. Sie präsentieren Mozart so schlüssig und flüssig, dass man bei der Lektüre Ihres Buches den Eindruck hat, erst jetzt das Wesentliche aus Mozarts Leben zu wissen, ja vielleicht sogar ein Stückchen mehr: erst jetzt die Wahrheit über ihn zu kennen. Ich gratuliere dazu aufrichtig…“

|